Silvester: So vermeiden Sie Schäden am Haus
28Dezember
In wenigen Tagen ist es soweit: Silvesterraketen und Böller begrüßen allerorts das neue Jahr. Was für viele ein Vergnügen ist, wird für zahlreiche Eigentümer und Vermieter zum Ärgernis. Bis zu 12.000 Brände und Schäden in Höhe von fast 30 Millionen Euro bilanzieren Versicherungen jedes Jahr, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungen errechnete.
Fenster geschlossen halten
Um zu vermeiden, dass Raketen in die Wohnung oder das Haus gelangen, sollten alle Fenster und Türen schon vor Mitternacht geschlossen werden. Häufig vergessen werden Kellerfenster, Dachluken und Terrassen- oder Balkontüren. Auch Balkon und Terrasse sollten gesichert werden: Schon am Vortag sollten alle brennbaren Gegenstände entfernt werden, damit man den Abend entspannt genießen kann.
Wer zahlt im Schadenfall?
Schäden am Dach und der Fassade übernimmt die Wohngebäudeversicherung. Sollte es in der Wohnung brennen, kommt die Hausratversicherung für den Schaden auf. Lässt sich ein Schuldiger ermitteln, wird dessen Haftpflichtversicherung belangt – jedoch kann diese die Zahlung verweigern, wenn der Schuldige mutwillig handelte.
Übrigens: Der Müll, den die Böller verursachen, sollte an Neujahr möglichst früh entfernt werden, da dieser eine potenzielle Gefährdung darstellt.
Das könnte Sie auch interessieren
-
26. April 2018
Wohnungsbau: Höchster Preisanstieg seit zehn Jahren
Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilt mit, dass die Preise konventionell gefertigter Wohngebäude im [...]
lesen -
19. April 2018
Home-Staging: Augen auf, beim Immobilienkauf
Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät dazu, bei der Immobilienbesichtigung die Augen offen [...]
lesen -
12. April 2018
Bemessung der Grundsteuer ist verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht entschied am Dienstag, dass die Basis für die Bemessung der Grundsteuer [...]
lesen